Artikel - Seite 1
Die Ukraine mit dem Fahrrd entdecken
Wie ich 2013 die Ukraine mit dem Fahrrad bereiste und dabei Land und Leute kennenlernte. Ich bin dabei auf selbstlose unglaublich hilfsbereite Menschen getroffen, hier schildere ich meine Eindrücke eines vielschichtigen Landes, welches aktuell eine unfassbar schwere Zeit durchlebt.

6. März 2023
Weiter lesenMit Parkverboten gegen das SUV-Chaos – Ein Presse-Perspektivwechsel
Ich habe den in bei Spiegel Online erschienen Artikel “Mit Parkverboten gegen das Scooter-Chaos” einen Perspektivwechsel verpasst, also gern erst einmal das Original lesen und dann hier den Perspektivwechsel lesen. SUV fluten zusehends deutsche Städte – das führt mitunter zu chaotischen Zuständen auf Radwegen. Berlin und andere Kommunen verschärfen nun die Regeln.
18. August 2019
Weiter lesenErneut mehrere Fahrräder in Berlin beschädigt – Ein Presse-Perspektivwechsel
Ich habe den in der BZ erschienen Artikel “Die Straßenschlacht der Mietfahrräder” einen Perspektivwechsel verpasst, also gern erst einmal das Original lesen und dann hier den Perspektivwechsel lesen. Erneut mehrere Fahrräder in Berlin beschädigt. 30 Fahrräder sind in der Nacht zu Freitag an unterschiedlichen Orten in Berlin beschädigt wurden – in Neukölln, Pankow und Hellersdorf. „Das ist schon ein bisschen außergewöhnlich in dieser Menge“, sagte ein Polizeisprecher am Morgen.
18. August 2019
Weiter lesenDie Straßenschlacht des Car-Sharing – Ein Presse-Perspektivwechsel
Ich habe den in bei Spiegel Online erschienen Artikel “Die Straßenschlacht der Mietfahrräder” einen Perspektivwechsel verpasst, also gern erst einmal das Original lesen und dann hier den Perspektivwechsel lesen. Die Straßenschlacht des Car-Sharing. Car-Sharing gilt als das perfekte Mittel gegen verstopfte Straßen und schlechte Luft in den Innenstädten. Doch mancherorts reicht es den Bewohnern – zu viel ist zu viel.
18. August 2019
Weiter lesenPoller, Geschützte Radfahrstreifen und die Hasenheide
Der Geschützte Radfahrstreifen in der Berliner Hasenheide soll die erste nach neuen Standards angelegte Radverkehrsanlage dieser Art in Berlin werden und ist somit das Vorzeigeprojekt des Senates für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK). Bevor ich nun aber auf die dort geplanten Breiten, die Positionierung der Poller und die Möglichkeiten zum überholen von Radfahrenden untereinander eingehe werde ich zunächst einen kurzen Einblick in die Maßgebenden Regelwerke geben.

19. Februar 2018
Weiter lesenSchwarzfahren ist wie Falschparken? Weit gefehlt!
Anlässlich der Debatte um die Strafverfolgung von Schwarzfahrer*innen meldete sich nun der Berliner Justizsenator Dirk Behrend (Grüne) zu wort und ließ verlauten “Schwarzfahren ist schädlich wie falsch parken”. Auch Die Linke schaltet sich in die Diskussion ein, so sagt Sebastian Schlüsselburg “dass der Unrechtsgehalt von Schwarzfahren ungefähr vergleichbar ist mit dem Unrechtsgehalt vom falsch parken”.
24. Oktober 2017
Weiter lesen