#Berlin - Seite 1
Poller, Geschützte Radfahrstreifen und die Hasenheide
Der Geschützte Radfahrstreifen in der Berliner Hasenheide soll die erste nach neuen Standards angelegte Radverkehrsanlage dieser Art in Berlin werden und ist somit das Vorzeigeprojekt des Senates für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK). Bevor ich nun aber auf die dort geplanten Breiten, die Positionierung der Poller und die Möglichkeiten zum überholen von Radfahrenden untereinander eingehe werde ich zunächst einen kurzen Einblick in die Maßgebenden Regelwerke geben.

19. Februar 2018
Weiter lesenDer Autogerechte Umbau der Gitschiner Straße
Im September 2016 wurde nach 13 Jahren der Baubeginn für die Radstreifen angekündigt, hier in der Pressemitteilung nachzulesen. Aber was wird da nun wirklich gebaut? Wie sich nun herausstellt hat man sich schon in der damaligen Pressemitteilung Mühe gegeben die Fakten gut zu verschleiern. Während detaillierte Angaben zu den Parkplätzen gemacht wurden und auch die Verbreiterung der Mittelinsel mit 1,10 Metern genau beziffert wurde, wurde sich über die Radverkehrsführung ausgeschwiegen. Mit der Ankündigung von Radstreifen blieb offen ob es Radfahrstreifen oder nur “Schutzstreifen” werden. Der Unterschied ist erheblich, denn für Radfahrstreifen gilt eine Mindestbreite und diese dürfen vom Kfz-Verkehr nicht befahren werden, für “Schutzstreifen” hingegen gibt es keine Mindestbreite und sie dürfen auch vom Kfz-Verkehr mit genutzt werde.

10. März 2017
Weiter lesenUnterwegs mit der Fahrradstaffel der Polizei Berlin
Vor einigen Tagen durfte ich die Polizisten der Fahrradstaffel in Berlin auf Streife begleiten und mir selbst einen Eindruck von deren Arbeit verschaffen, aber zunächst ein paar Fakten zur Fahrradstaffel. In Berlin Mitte gibt es sie seit 2014 und ist als Projekt vorerst auf 3 Jahre befristet, sie besteht aus 15 Polizeibeamten und 5 Polizeibeamtinnen. Die Fahrradstaffel ist in der Direktion 3 Abschnitt 34 FaSta stationiert, diese Dienststelle verfügt über einen Abstellraum für die Diensträder und wurde eigens mit Duschen für der körperlich aktiveren Dienst ausgestattet. Bis auf diese beiden Besonderheiten handelt es sich um eine ganz normal Dienststelle der Berliner Polizei.

29. Mai 2016
Weiter lesenKurzbericht von der Velo Berlin 2016
Im Gegensatz zu den letzten Jahren fand die Velo Berlin dieses Jahr nicht Zeitgleich mit der Berliner Fahrradschau statt, sondern 4 Wochen später. So fanden sich auf der Velo zwar zu einem kleinen Teil die gleichen Aussteller wieder aber dennoch wird wie bisher ein anderes Publikum angesprochen. Die Velo lockt eher den durchschnittlichen Radfahrer an während auf den Fahrradschau das Fahrrad in der Szene als Life-Style-Produkt zelebriert wird.
19. April 2016
Weiter lesenBreitere Buspuren für Berlin
Also ich irgendwann 2015 laß, dass die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) 5 Meter breite Busspuren, richtigerweise Bussonderfahrstreifen, fordere damit Rad Fahrende auf den Busspuren besser überholt werden können war mein Erstauen recht groß. Denn schon beim überschlage der Maße fiel mir auf, dass da was nicht passen kann.
5. April 2016
Weiter lesenUnterstützung für den Volksentscheid Fahrrad auf der Berliner Fahrradschau
Also ich irgendwann 2015 laß, dass die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) 5 Meter breite Busspuren, richtigerweise Bussonderfahrstreifen, fordere damit Rad Fahrende auf den Busspuren besser überholt werden können war mein Erstauen recht groß. Denn schon beim überschlage der Maße fiel mir auf, dass da was nicht passen kann.
21. März 2016
Weiter lesen